
NÄHERE INFORMATIONEN:
Detailliertes Tagesprogramm
Mit einer kleinen Gruppe nach Georgien
1. Tag: Tiflis
Flug von München (mit Zwischenstopp in Istanbul) nach Tiflis . Abflug in München um 13 Uhr, Ankunft in Tiflis um 22 Uhr 45. Übernachtung: in einem ruhigen 3-Sterne-Hotel der Altstadt für 2 Nächte.
2.Tag: Tiflis
Im weitgehend intakten Zentrum sind alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar: Metechi-Kirche, Synagoge, Moschee, das Viertel der heißen Schwefelbäder, die Sioni-Kathedrale und die große Promenade – der Rustaweli-Prospekt mit Häusern aus der Zeit des Jugendstils. Freizeit für einen Bummel durch die Stadt oder ein Bad in den heißen Quellen.
3.Tag: Telawi
(95 km) Wir fahren mit unserem Bus nach Telawi (500 m) in den Landesteil Kachetien, bekannt für seinen Weinanbau. Unterwegs kehren wir bei einer Familie ein und werden dort ein lustiges Mittagessen haben. Anschließend Besuch der Burg Gremi. Übernachtung: in Telawi in einem wunderbaren Hotel mit großem Swimming Pool.
4.Tag: Omalo
(100 km) Wir tauschen unseren bequemen Bus in zwei 4-Rad-Autos um. Fahrt über einen Paß (knapp 3.000m) nach Tuchetien in die Berge des Vorkaukasus. Auf atemberaubender Strecke – die Berggeister werden mit hochprozentigem Dschadscha gütig gestimmt – gelangen wir nach Omalo (2.000m). Übernachtung: 2 Nächte in einer netten Pension am Ortsrand von Omalo.
5.Tag: Dartlo
Auf dem Programm steht das Bergdorf Dartlo (1.850m) – berühmt für seine Wehrtürme – eine Zeitreise ins Mittelalter. Es soll schönste Dorf Tuschetiens sein. Wer möchte, kann einen Teil der Strecke zurück nach Dartlo laufen.
6.Tag: Tiflis
Heute geht es schon um 8 Uhr los, denn wir haben eine lange Strecke vor uns, 190 km auf teilweise schlechter Straße. Mit grandiosen Ausblicken geht‘s zurück nach Tiflis. Unterwegs ein Besuch der Kathedralkirche Alaverdi (hier dürfen wir wieder in unseren bequemen Bus wechseln) und des beeindruckenden Weingutes Tschinandali der Familie Tschawtschawadse inmitten eines Parks exotischer Bäume. Mittagessen in den kachetischen Weinbergen. Übernachtung: für 2 Nächte wieder das nette Hotel in Tiflis.
7.Tag: Mzcheta (50 km) Der Goldschmuck aus drei Jahrtausenden im Nationalmuseum ist erlesen. Nicht weit von Tiflis liegt Mzcheta, die alte Hauptstadt Iberiens. Wir besuchen die hoch auf dem Berg gelegene Dschwari-Kirche der heiligen Nino. Hier nahm König Marian im Jahre 330 das Christentum an und machte es zur Staatsreligion, noch vor dem großen Konstantin in Ostrom – Konstantinopel. Wie mit Adleraugen fällt der Blick aus luftiger Höhe auf die Ebene, den Zusammenfluss zweier Ströme und die riesige Sveti Zochweli-Kirche. Zum Mittag ein wunderbares und sehr spezielles Bohnengericht, dann Weinprobe.
8.Tag: Gori – Kutaissi
(265 km) Wir fahren über Gori – Geburtsstadt von Stalin – in die Höhlenanlage Uplisziche. Von geschichtsfernen Zeiten bis ins 18. Jahrhundert war es durchgehend bewohnt. Häuser erstrecken sich auf einem Felsgelände, mit ober- und unterirdischen Kirchen und Palästen, eine frühe Metropole auf der Seidenstraße – hochinteressant. Auf dem Wege nach Kutaissi, einer der ältesten Städte der Welt, sehen wir in der Ateni-Kirche hervorragende Wandmalereien. Beim Abendessen bekommen wir Besuch einer Männergruppe, die uns in den polyphonen Gesang aus den verschiedenen Landesteilen einführen. Übernachtung: in Kutaissi in einem sehr guten Hotel mit Dachterrasse.
9.Tag: Uschguli
Auf der Weiterfahrt durch wildzerklüftete Landschaft erreichen wir das höchstgelegene Dorf Europas: Uschguli im Land der Swanen. Hier haben sich Reste eines vorgeschichtlichen Matriarchats erhalten. Für diese Fahrt müssen wir in vierradangetriebene Wagen umsteigen. Der Weg ist holprig, aber reich an dramatischen Ausblicken. Übernachtung: in Uschguli (2.200m), etwas einfach, aber super Blick und leckeres Essen.
10.Tag: Mestia
(50 km) Wir werden die kleine Lamaria-Kirche der sagenumwobenen Tamara besuchen, der Königin mit dem goldenen Haar. Dann können wir über ebene Wege entlang blühender Bergwiese, im Anblick der Bergin Tetnuldi, wandern. Um den Schkara und die Tetnuldi ranken sich traurige Sagen. Nach dem Mittagessen fahren wir ins Tal nach Mestia (1.500m). Übernachtung: für 2 Nächte in Mestia – Hotel mit Garten.
11.Tag: Mestia und Umgebung
Heute ist ein Tag ohne Autofahrt geplant. Wir können mit der Seilbahn auf den Suruldiberg fahren und auf dem Höhenweg wandern. Die Strecke ist nicht schwer, die Länge liegt im eigenen Ermessen. Am Nachmittag besuchen wir das lohnenswerte Ethnografische Museum. Es wurde mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin eingerichtet und zeigt eine repränsative Sammlung von Gegenständen aus Swanetien.
12.Tag: Batumi
(270 km) Auf schöner Strecke nach Zugdidi, dem Hauptort der Region Mengrelien und weiter in die Hafenstadt Batumi. Es soll die schönste Stadt Georgiens sein. Jugendstilhäuser neben aufgepeppten Plattenbauten und einfallsreichen Neubauten. Am Meer stehen “Ali und Nino”, 8m hohe, bewegliche Stahlfiguren, die sich langsam aufeinander zu bewegen, sich berühren und wieder trennen. Die Figuren stammen aus dem Roman von Kurban Said, der über die Liebe des islamischen Jungngen Ali mit der christlichen Nino berichtet. Übernachtung: 2 Nächte im 5-Sterne Hotel im Zentrum von Batumi.
13.Tag: Batumi
Wir besuchen den Botanischen Garten, den eine Vielzahl exotischer Baumriesen und endemischer Pflanzen auszeichnet. Wenn das Wetter wohlgesonnen ist, können wir im Schwarzen Meer baden. In jedem Fall: Freizeit! Am Abend ein gepflegtes Abschiedsessen. Ich hoffe, wir beherrschen bis dahin die Kunst sinnreicher Trinksprüche – das ist ganz wichtig in Georgien.
14.Tag: Rückflug
Leider um 10 Uhr 15 Heimflug nach München – Ankunft um 16 Uhr 55.
Auf Grund unserer individuellen Reisegestaltung sind Änderungen im Reiseablauf vorbehalten.
Wenn Sie die Tagesplanung ausdrucken möchten, markieren Sie bitte den Text, kopieren ihn und fügen ihn in ein Schreibprogramm ein. Somit erscheint die richtige Ausrichtung für den Ausdruck.
Reiseleitung
Etheri Dschawakhishwili ist eine versierte Reiseleiterin, die ihr umfangreiches Wissen gut vermitteln kann. Sie ist aufmerksam mit der Gruppe und spricht ausgezeichnet deutsch.
Aus wichtigem Grund kann ein anderer Reiseleiter eingesetzt werden.
Teilenehmerzahl
8 – 10 Personen
Leistungen:
Flug ab München mit THY, Reisebus, Geländefahrzeuge, Übernachtungen, HP, Weinproben, Eintritte, Reisehandbuch, Sicherungsschein
Preis
Reisepreis: bei 10 Personen € 2.330,-
Reisepreis bei 8/9 Personen € 2.440,-
EZ: € 280,-
Versicherung
Reiseversicherung:
Meine Empfehlung: ERV
Jahresversicherung:
Meine Empfehlung: ERV
Einreise
Reisepass
Anforderungen an die Teilnehmer
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
atmosfair
Die Non-Profit-Organisation atmosfair bietet auf ihrer Website an, Treibhausgasemissionen von Flugreisen, Hochseekreuzfahrten, Fernbusfahrten oder Veranstaltungen auszugleichen, und führt im Gegenzug Klimaschutzprojekte durch. Hier kommen Sie auf die Seite von Atmosfair und zu Wikipedia.